Haben Sie eine Frage?

Unsere smarten Einlagen ermitteln an verschiedenen Punkten an Ihren Füßen die lokale Temperatur. Die App vergleicht diese Werte miteinander. Bestehen Temperaturdifferenzen länger als 48h, wird auf Ihrem Smartphone ein Hinweis angezeigt. Damit wollen wir Sie unterstützen, Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Füße zu fördern.

Temperaturdifferenzen an den Füßen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die hierbei bestimmte Entwicklungen erkannt haben; Menschen, bei denen solche Temperaturdifferenzen an den Füßen auftreten, können beispielsweise an einer Polyneuropathie erkrankt sein. Diese wird häufig auch nur als PNP bezeichnet.

Patienten mit einer Polyneuropathie leiden unter einer Schädigung des peripheren Nervensystems, also des Nervensystems außerhalb des Rückenmarks und des Gehirns.

Häufig ist Diabetes mellitus Typ 2 eine Ursache. Mehr dazu können Sie hier erfahren!

Ja. Es konnten positive Effekte bei regelmäßiger Messung der Fußsohlentemperatur festgestellt werden. Die ersten Hinweise darauf gab es bereits 1975 in dieser Studie von Bergtholdt und Brand.

Auch die Internationale Arbeitsgruppe zum diabetischen Fuß (IWGDF) hat eine regelmäßige Kontrolle der Fußsohlentemperatur bereits als eine Empfehlung in Ihre Leitlinien aufgenommen.

Verschiedene Studien, wie beispielsweise 12 und 3 weisen darauf hin, dass über 70% (bisweilen sogar über 90%) der Fußkomplikationen frühzeitig erkannt werden konnten.

Aktuell produzieren wir unsere Einlagen nur in den Maßen normaler Schuhgrößen. In Zukunft wollen wir jedoch auch Maßanfertigung in Zusammenarbeit mit unseren Partnern anbieten, damit wir für jeden Fuß die passende Einlage herstellen können.

Die Batterie ist enorm langlebig und hält je nach Nutzung im Schnitt etwa 6 Monate. Dann kann sie selbstständig getauscht werden.

Dafür öffnen Sie einfach
den Batteriedeckel an der Unterseite der Einlage und setzen eine neue Knopfbatterie ein. Alternativ gehen Sie einfach in
Ihr Sanitätshaus oder zu Ihrem Service Partner. Kompatibel sind Knopfzellen (Typ: CR2032).

Das Oberflächenprofil unserer Einlage ist von Orthopädieschuhtechnikmeistern entwickelt worden und hat den Standardfuß, bzw. den Idealfuß als Vorlage. Bis wir soweit sind, Ihnen unsere smarten Einlagen genau auf den Fuß schneidern zu können, empfehlen wir Ihnen, bei einer Fußfehlstellung vor dem Kauf Ihrer Sohlen mit Ihrem behandelnden Arzt, Podologen oder dem zuständigen Sanitätshaus Rücksprache zu halten.

Bei der Herstellung unserer smarten Einlagen verwenden wir Materialien, die Sie vllt. schon aus Ihrem Sanitätshaus kennen. Anatomisch geformte Einlagenkerne, eine komfortable Polsterschicht und einen atmungsaktiven und desinfizierbaren Bezug.

Die Gehäuse für die Elektronik werden mittels eines materialschonenden 3D-Druck-Verfahrens auf den zehntel Millimeter genau angefertigt. Anders als beim herkömmlichen Fräsen, wo immer enorm viel Abfall entsteht, verbrauchen wir bei unserem 3D-Druck nur so viel Material, wie wirklich nötig ist. Ihre Sohle
hat also schon von Haus aus einen kleineren CO2-Fußabdruck.

Im Gegenteil: Durch unser 3D-Druck-Verfahren und das verwendete Polyurethan sind sie sogar mit Elektronik leichter als herkömmliche orthopädische Sohlen. So wiegt eine Sohle weniger als 100 Gramm (das Gewicht kann je nach Schuhgröße leicht variieren).  

Unsere Sensorschichten werden aus Polyurethan hergestellt, was sie leicht und flexibel macht. Die Deckschicht besteht aus atmungsaktivem Stoff, sodass sich unsere Einlegesohle optisch nicht von einer normalen Sohle unterscheidet.

Grundsätzlich sind die Sohlen mit fast allen Schuhen kompatibel, solange Sie die ursprünglichen Einlagen herausnehmen können. Schwierig kann es daher allerdings bei Anzug- bzw. Herrenschuhen, High-Heels, Flip Flops, etc. werden.

Ihre Daten sind zu jeder Zeit geschützt und werden ausschließlich auf Ihrem Smartphone und unseren zertifizierten Servern in Deutschland gesichert.

Oder stellen Sie Ihre Frage einfach direkt

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.